Familien stärken, gemeinsam wachsen

Seit 2019 begleiten wir Familien dabei, Herausforderungen des Alltags in Chancen zu verwandeln. Wir glauben an die Kraft echter Verbundenheit und praktischer Werkzeuge, die wirklich funktionieren.

Unser Ansatz entstand aus jahrelanger Arbeit mit Familien, die uns gezeigt haben: Resilienz kann man lernen – und zwar gemeinsam.

Familie beim gemeinsamen Austausch

Warum wir das tun

Manchmal reicht ein kleiner Konflikt, und plötzlich fühlt sich alles überwältigend an. Wir haben das immer wieder gesehen – Familien, die unter Druck standen und nicht wussten, wo sie anfangen sollten.

Deshalb haben wir corathiqis gegründet. Nicht als weitere Beratungsstelle, sondern als Ort, wo Familien praktische Methoden finden, die sich in den Alltag einfügen. Wo Eltern und Kinder lernen, mit Stress umzugehen, ohne dass es sich nach noch mehr Arbeit anfühlt.

Wir wollen, dass Familien nicht nur durchhalten, sondern wirklich gedeihen. Dass sie Krisen als Momente sehen, in denen sie enger zusammenwachsen können.

Was uns leitet

Unsere Arbeit basiert auf drei Säulen, die wir täglich leben und in jedes Programm einfließen lassen.

Authentizität

Keine Patentrezepte oder Schönfärberei. Wir sprechen über echte Herausforderungen und bieten Lösungen, die sich im Alltag bewährt haben.

Gemeinschaft

Familien lernen am besten voneinander. Wir schaffen Räume, in denen Austausch auf Augenhöhe möglich ist und niemand allein dasteht.

Praxisnähe

Theorie ist gut, aber Umsetzung ist besser. Unsere Methoden sind so gestaltet, dass sie sich sofort anwenden lassen – ohne stundenlanges Vorbereiten.

Die Menschen hinter corathiqis

Wir sind selbst Eltern, Fachleute und Menschen, die wissen, wie chaotisch Familienalltag sein kann. Genau deshalb können wir helfen.

Porträt von Hildegard Voss

Hildegard Voss

Gründerin & Familienberaterin

Nach 15 Jahren in der systemischen Therapie hat sie corathiqis ins Leben gerufen. Hildegard hat drei Teenager und weiß genau, wovon sie spricht – besonders wenn es um Grenzen und Konflikte geht.

Porträt von Lennart Drechsler

Lennart Drechsler

Resilienz-Coach & Workshopleiter

Lennart arbeitet seit 2017 mit Familien in Krisensituationen. Seine Workshops sind bekannt dafür, dass sie direkt ins Schwarze treffen – ohne Umschweife, mit viel Humor und handfesten Übungen.

Wie wir arbeiten

Unsere Programme sind keine Frontalvorträge. Wir setzen auf kleine Gruppen, interaktive Übungen und viel Raum für echte Gespräche. Familien bringen ihre eigenen Themen mit, und wir entwickeln gemeinsam Strategien.

Ob es um Kommunikation, Stressbewältigung oder das Stärken von Zusammenhalt geht – wir passen uns an das an, was gerade gebraucht wird. Und zwar so, dass es sich nicht wie eine weitere To-Do-Liste anfühlt.

Unsere nächsten Intensiv-Workshops starten im Herbst 2025. Bis dahin bieten wir regelmäßige Austauschtreffen und Kurzformate an.

Workshop-Szenerie mit Teilnehmern
Gemeinsame Übung im Familienkreis