Stärke für Familien, die wirklich hält
Manchmal fühlt sich das Familienleben an wie ein ständiger Balanceakt. Wir helfen euch, gemeinsam Wege zu finden, die zu euch passen – ohne fertige Lösungen, die bei anderen funktioniert haben.
Programm entdecken
Echte Verläufe, keine Wundergeschichten
Was uns bewegt, sind die kleinen Wendepunkte – wenn Eltern nach Monaten merken, dass Konflikte nicht mehr eskalieren. Oder wenn Teenager plötzlich wieder am Abendbrottisch sitzen bleiben.
Der lange Weg nach vorn
Familie Bergmann aus Leipzig startete 2023 mit uns. Die Pubertät ihrer Tochter hatte das Zusammenleben auf den Kopf gestellt. Nach achtzehn Monaten regelmäßiger Arbeit beschreiben sie ihren Alltag als „endlich wieder bewohnbar". Kein Durchbruch über Nacht – eher viele kleine Verschiebungen, die sich summiert haben.
Zurück ins Gespräch
Eine alleinerziehende Mutter aus Dresden erzählte uns kürzlich, dass sie und ihr Sohn wieder miteinander reden. „Nicht über alles", sagt sie, „aber wir schreien uns nicht mehr an." Sie arbeitet seit über einem Jahr mit unseren Methoden und sieht die Veränderung als fortwährenden Prozess, nicht als abgeschlossenes Kapitel.
Was bleibt nach zwei Jahren?
Die Familien, mit denen wir langfristig arbeiten, berichten nicht von perfekten Lösungen. Sie sprechen von besseren Werkzeugen im Umgang mit Stress, von mehr Verständnis füreinander und von der Fähigkeit, Krisen nicht mehr als Katastrophen zu erleben. Manche brauchen ein Jahr, andere drei – und das ist völlig in Ordnung.

Wie wir tatsächlich arbeiten
Es gibt keine Standardformeln bei uns. Jede Familie bringt ihre eigene Geschichte mit. Unsere Rolle? Euch dabei zu begleiten, eure eigenen Antworten zu finden – und dabei praktische Methoden an die Hand zu geben, die sich im Alltag bewährt haben.
Verstehen, wo ihr steht
Am Anfang nehmen wir uns Zeit, eure Situation wirklich zu erfassen. Keine Schnelldiagnosen. Wir hören zu, fragen nach und schauen gemeinsam, welche Themen gerade am drängendsten sind. Dieser Prozess dauert meist mehrere Wochen.
Werkzeuge, die zu euch passen
Basierend auf dem, was wir gemeinsam herausgefunden haben, entwickeln wir einen flexiblen Rahmen. Manche Familien brauchen Kommunikationstechniken, andere arbeiten an Routinen oder Konfliktmustern. Die Methoden passen wir fortlaufend an – je nachdem, was funktioniert.
Langfristige Begleitung
Echte Veränderung braucht Zeit. Deshalb bleiben wir über Monate an eurer Seite – mit regelmäßigen Treffen, praktischen Übungen für zu Hause und der Möglichkeit, Rückschläge gemeinsam zu besprechen. Unser nächstes Programm startet im September 2025 und läuft bis Frühjahr 2026.
Anneliese Waldheim
Mutter von drei Kindern, Dresden
"Nach anderthalb Jahren mit corathiqis sehe ich unseren Alltag mit anderen Augen. Es ist nicht perfekt geworden, aber wir haben gelernt, mit Druck anders umzugehen. Die Kinder streiten noch – aber ich kann jetzt besser eingreifen, bevor es ausartet."
Solveig Krabbe
Alleinerziehend, Leipzig
"Ehrlich gesagt hatte ich am Anfang Zweifel, ob das was bringt. Aber die Geduld hat sich ausgezahlt. Mein Sohn und ich haben wieder einen gemeinsamen Ton gefunden. Es hat fast zwei Jahre gedauert – aber die Arbeit war es wert."
Bereit für den ersten Schritt?
Unser nächstes Langzeitprogramm beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv mit jeder Familie arbeiten. Wenn ihr mehr erfahren wollt, meldet euch einfach – ohne Verpflichtung.